Aufnahmeantrag aktualisiert
Wir haben unser Beitrittsformular aktualisiert (reduzierte Beiträge). Daher bitte fortan die neue Version vom 10.01.2025 benutzen.
Wir haben unser Beitrittsformular aktualisiert (reduzierte Beiträge). Daher bitte fortan die neue Version vom 10.01.2025 benutzen.
Auf unserer diesjährigen JHV konnten wir wieder viele Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ehren.
20 Jahre; K. Tjarks, E. Janssen, L. Friedrichs, F. Kaimer, U. Lübsen
30 Jahre: S. Förster, S. Gilliam-Hill
40 Jahre: R. Beyer, A. Dehmel, M. Harms, R. Harms, S. Koch, U. Siefken, H. Tuinmann
60 Jahre: W. Kiesewetter, K.-P. Krause, H. Stache
v.l: S. Gilliam-Hill, F. Kaimer, W. Kiesewetter, A. Gilliam-Hill, H. Tuinmann, H. Stache, U. Siefken, K.-P. Krause, D. Gerken
Des weiteren wurde wegen der guten Kassenlage eine Beitragssenkung vor vorgenommen,
Die neuen Beiträge ab 1.1.2025
Wir laden alle Mitglieder der Vereine Eintracht Wangerland e.V., FC Nordsee Hooksiel e.V. und TuS RW Tettens e.V.
zur Infoveranstaltung „Verschmelzungprojekt Sportclub Wangerland“.
Donnerstag, 24.10.2024 um 19:00 Uhr in der Aula der Oberschule Hohenkirchen, August-Hinrichs-Str. 10
Wir konnten die Sportfeldbeleuchtung auf dem Sportplatz in Hohenkirchen von alter, energieintensiver Technik auf eine moderne, sparsame LED Technik, umrüsten.
Ermöglicht hat uns das unter anderem eine Förderung durch das „Land Niedersachsen“ von 50%. Insgesamt wurden ca. 25000 Euro investiert.
Montage der ersten LED-Leuchtmittel.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008
zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre
Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der
Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven
Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt
zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und
Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Auch der Sportverein Eintracht Wangerland leistet seinen Beitrag zum Klimaschutz.
Mit dem Projekt „Umrüstung auf LED Sportfeldbeleuchtung am Sportplatz Hohenkirchen“, wurde die gesamte Sportplatzbeleuchtung auf moderne LED-Technik umgestellt.
Der Förderzeitraum war von 1.9.2023 bis zum 30.11.2024. Unter dem Förderkennzeichen 67K26608 erhielten wir eine nicht rückzahlbare Zuwendung von 25%.
Mit dieser Maßnahme können wir eine Energieeinsparung von 54% erzielen.
Hier eine Link zum Projektträger Kommunalrichtlinie